• Pneu.com
  • Blog
  • Unternehmensgruppe
  • Reifen1+ fasst Fuß in Österreich
  • Reifen1+ fasst Fuß in Österreich

    Das Autohaus Egger in Vomp in Österreich zählt zu den ersten Reifen1+ Partnern im Land.
    Das Autohaus Egger in Vomp in Österreich zählt zu den ersten Reifen1+ Partnern im Land.

    Das von Interpneu angebotene Partnersystem namens Reifen1+ ist seit Beginn 2025 auch für Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser in Österreich zugänglich.

    „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele.“ Nach 10 erfolgreichen Jahren Systemaufbau und –betrieb in Deutschland unter diesem Motto verfügt man seit 2021 konstant über mehr als 700 Partner. Da Interpneu seit Jahrzehnten im Nachbarland über einen treuen Kundenstamm verfügt, sah man die Zeit nun gekommen, das Konzept zu erweitern.

    Andreas Burk, Leiter des Partnersystems betont: „Reifen1+ wird für jeden Partner individuell gestaltet von den Bausteinen her. Anders als herkömmliche Franchise-Systeme handeln wir nach der Devise „alles kann, nichts muss“. Entsprechend flexibel sind die Module und Leistungen. Uns ist jeder einzelne Händler im System mit seinen Bedürfnissen an Unterstützung wichtig. Das spiegelt sich auch in der Betreuung durch ein eigenes Vertriebsteam wider.“

    Für Reifen1+ gibt es keine Systemgebühren. Die Leistungen sind nach drei Systemstufen gestaffelt: Basic erfordert einen jährlichen Mindestumsatz von 12.500 Euro, Premium 37.500 Euro und Premium+ mehr als 60.000 Euro. Für Nutzfahrzeug-Profis gibt es eine separate Vereinbarung.

    Insgesamt sind über 720 Stationen freier Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser Teil von Reifen1+. Man sieht damit als führendes markenunabhängiges und vor allem gebührenfreies Konzept im deutschen Reifenhandel. Ziel ist, die Identität der teilnehmenden Händler zu bewahren, ihnen aber dennoch die Vorteile gemeinsamer Aktivitäten in umsatzorientierten Systemstufen zu bieten.s

    System mit vielfältigem Mehrwert

    Das 2014 aus bisherigen Partnersystemen neu aufgesetzte Konzept geht weit über den reinen Einkauf von Reifen, Felgen, Kompletträder, RDKS und Zubehör sowie Werkstattmaterialien hinaus. In Form von Bausteinen erfolgt spezifische Vermarktungsunterstützung, sowohl über Webseite und Online-Shop als auch in Form klassischer Marketingmaßnahmen wie z.B. Großplakat- und Beilagen-Werbung. Für überregionale Bekanntheit sorgen als Markenbotschafter der Fußball-Experte Peter Neururer sowie Sponsoring-Aktivitäten.

    Weitere Mehrwerte bieten diverse Rahmenvereinbarungen zum Versicherungsschutz, Berufskleidung oder Warenwirtschaft. Innerhalb des Interpneu-Vertriebsteams kümmert sich ein eigener Innen- und Außendienst um die Händler. Das Online-Partnerportal bietet Zugang zum Shop-System sowie zu weiteren Marketing-Bausteinen. Premium+Partner sind zudem Mitglied in den Branchenverbänden BRV bzw. VRÖ.

    Die parallele Zugehörigkeit zu einem reinen Autoservice-Konzept ist erlaubt. Die Anforderungen an die Signalisation sind bewusst geringgehalten, um den lokalen Bekanntheitsgrad weiter zu nutzen. Gleichzeitig können die Händler von den Verbund-Vorteilen des Systems profitieren, z.B. überregionale Flottenabwicklung im Verbund mit der Pneuhage Gruppe.

    Michael Bock übernimmt Außendienst in Österreich

    Inzwischen hat Interpneu die Kundenbetreuung im Außendienst verstärkt. Österreichische Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser haben mit Michael Bock ab sofort zusätzlich einen lokalen Ansprechpartner. Mit 34 Jahren Verkaufserfahrung im Autohaus verfügt er über fundierte Branchenkenntnisse. Der Österreicher freut sich darauf, künftig für Interpneu und das Partnersystem Reifen1+ in seinem Heimatland unterwegs zu sein: „Zum einen haben die bereits von mir besuchten bestehenden Kunden mich wohlwollend empfangen. Zum anderen ist es besonders reizvoll, bei der Einführung von Reifen1+ als unterstützendes Konzept von Anfang an dabei zu sein.“

    Michael Bock ist in Österreich für Interpneu künftig im Außendienst unterwegs.
    Michael Bock ist in Österreich für Interpneu künftig im Außendienst unterwegs.

    Seit Jahresbeginn ist die Zahl der österreichischen Partner von Reifen1+ von 7 auf 21 Betriebe gestiegen. Dabei gibt es laut Systemleiter Andreas Burk keine Ziele bei der Quantität – ihm ist die Qualität wichtiger, vor allem im Hinblick auf die nächsten Schritte: „Nach den Marketing-Tools rollen wir wie angekündigt jetzt sukzessive weitere Bausteine aus. Ab September sind Schulungen für die Abrechnung von Flottenkunden wie Leasinggesellschaften geplant. Auch unser E-Commerce-Paket sollte in den nächsten Monaten startbereit sein.“

    Technisch bereits umgesetzt ist der zeitsparende Direktbezug von Reifen bei namhaften Herstellern wie Continental, Falken oder Pirelli, mit bequemer Abrechnung über Interpneu. Darüber hinaus werden die Händler aus den über 1,3 Millionen Reifen und 400.000 Räder fassenden Zentrallagern von Interpneu beliefert. Aus der vollautomatischen Komplettradmontage gibt es beides fix und fertig mit Sensoren montiert.

    In Karlsruhe übernimmt die persönliche Betreuung der österreichischen Kunden ein vierköpfiges Verkaufsteam um Mark Kaas. Seitens Reifen1+ kümmern sich weitere Ansprechpartner um die spezielle Marketing-Unterstützung des Systems.

    Die 1970 gegründete Interpneu Handelsgesellschaft mbH als Systemgeber gehört zur inhabergeführten Pneuhage Unternehmensgruppe mit Sitz in Karlsruhe. Das herstellerunabhängige Sortiment umfasst über 1,3 Millionen vorrätige Reifen in den Produktkategorien Pkw, Van, Transporter, Lkw, Ackerschlepper, Baumaschinen und Stapler in sämtlichen Preisklassen. Rund 400.000 Stahl- und Leichtmetallfelgen ergänzen das Angebot ebenso wie persönliche telefonische Beratung, Online-Räderkonfigurator mit RDKS-Einbindung und eine vollautomatische Komplettradmontage.

    Die Pneuhage-Gruppe zählt inklusive der über 160 eigenen Standorte mit ihren Vertriebspartnersystemen insgesamt über 1.000 Outlets und ist damit einer der größten freien Reifenhändler in Deutschland.

    2024 wurde ein Umsatz von 1,15 Milliarden Euro erwirtschaftet. Von den ca. 2.900 Mitarbeitern sind je nach Bereich bis zu 12 Prozent in der Ausbildung.

    Artikel Teilen

    KONTAKT PRESSESTELLE

    Pneuhage Unternehmensgruppe
    Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

    Pneuhage Unternehmensgruppe
    Medien- und Öffentlichkeitsarbeit