• Pneu.com
  • Blog
  • Commercial
  • Pneuhage Nossen erneuert eine Million Reifen
  • Pneuhage Nossen erneuert eine Million Reifen

    Das Team der Pneuhage Reifenerneuerungstechnik in Nossen freut sich über den einmillionsten runderneuerten Lkw-Reifen.
    Das Team der Pneuhage Reifenerneuerungstechnik in Nossen freut sich über den einmillionsten runderneuerten Lkw-Reifen.

    Das Werk der Pneuhage Reifenerneuerungstechnik in Nossen hat im Oktober 2025 seit Aufnahme des Produktionsbetriebs 1991 eine Million Reifen gefertigt. Damit wurden über 40.000 Tonnen wertvolle Rohstoffe wiederverwertet. Die für die Erneuerung verarbeiteten Laufstreifen sind aneinandergelegt rund 2.500 Kilometer lang.

    Das Karlsruher Schwesterwerk feierte die Million bereits 2019. Zusammen wurde dann 2023 die Zweimillionen-Schwelle für runderneuerte Reifen für Lkw, Bus, Auflieger oder Anhänger in Größen von 17,5 bis 22,5 Zoll überschritten.

    Die Zählung der genannten Stückzahlen erfolgt seit 1988. Damals ging am Firmensitz an der Rossweid in Karlsruhe ein Neubau in Betrieb ging. Zuvor lief die Produktion am Standort eines 15 Jahre zuvor übernommenen Karlsruher Reifenhändlers. Nach der Wende 1991 installierte man direkt ein weiteres Runderneuerungswerk in Nossen, um auch den ostdeutschen Markt aus der Nähe bedienen zu können. Schnell wuchs dort die Anzahl der Filialen. 1993 bezog die Produktion in Nossen dann einen Neubau. 2001 erfolgte in beiden Werken eine Produktionsumstellung von Bandag-Laufstreifen auf Recamic-Profile.

    Obersten Stellenwert hat seit jeher die Qualität. In regelmäßigen Abständen werden die hohen Standards auditiert, um die ECE-Regelung 109 mit der Ankerkennung des Kraftfahrtbundesamtes zu erhalten. Insgesamt erneuern rund 50 Beschäftigte jährlich bisher bis zu 70.000 Reifen. Dabei setzt man auch auf eigene Ausbildung von Vulkaniseuren durch erfahrene Meister.

    Über die Filialen der Pneuhage-Reifendienste und weitere Fachhändler erhalten die Kunden ihre eigenen Karkassen erneuert mit dem Wunschprofil schnell wieder zurück. Alternativ kann auch der komplette runderneuerte Reifen ab Lager geliefert werden.

    Verkaufsleiter Björn Tischer, der auch Werksleiter in Nossen ist, betont: „Beim zweiten oder gar dritten Reifenleben freuen sich die Kunden je nach Laufstreifen und Einsatz oft über höhere Laufleistungen und weniger Kraftstoffverbrauch als bei den Neureifen. Klar, dass diese immer wieder gerne den ökologischen Weg wählen, der sogar noch wirtschaftlich ist.“

    Björn Tischer, Verkaufsleiter Pneuhage Reifenerneuerungstechnik
    Björn Tischer freut sich als Verkaufsleiter der Pneuhage Reifenerneuerungstechnik und Werksleiter in Nossen ganz besonders über das Jubiläum

    Digitalisierung auch für Runderneuerungen relevant

    Schon seit mehreren Jahren arbeiten das zentrale Flottenmanagement der Pneuhage Fleet Solution und die Pneuhage Reifenerneuerungstechnik immer stärker Hand in Hand. 

    Björn Tischer erklärt den Vorteil für beide Seiten: „Wir setzen zusammen mit den Pneuhage Reifendiensten auf die digitale Flottenkomplettlösung „MyFleetPlus“. Dazu gehört ein effizientes Karkassen-Management, um unsere Kunden wirtschaftlich mobil zu halten. Das System schafft hier die Transparenz, die wir und unsere Kunden benötigen.“

    Die Digitalisierung der Produktion selbst sowie die sinnvolle Integration KI-gestützter Prozesse ist laut Tischer im Zuge der aktuell laufenden Erneuerung des gesamten Maschinenparks beider Werke mit vorgesehen.

    Der Jubiläumsreifen mit der Produktionsnummer 1.000.000 erhält zur Erinnerung an die Leistung der Beschäftigten im Werk einen Ehrenplatz.

    Artikel Teilen

    KONTAKT PRESSESTELLE

    Pneuhage Unternehmensgruppe
    Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

    Pneuhage Unternehmensgruppe
    Medien- und Öffentlichkeitsarbeit